Sollte Ihr Kind einmal krank sein, oder aus sonstigen Gründen die Kindertagesstätte nicht besuchen können, bitten wir Sie dringend uns zwischen 7.00 und 8.30 Uhr telefonisch unter der Nummer 08294 655 zu benachrichtigen.
Für das Betreuungsjahr 2022/23 findet das Anmeldeverfahren voraussichtlich im Februar 2022 statt. Informationen hierzu finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Webseite.
Die Aufsichtspflicht der pädagogischen Mitarbeiterinnen beginnt, wenn Sie Ihr Kind in der Gruppe abgeben. Achten Sie bitte darauf, dass sich Ihr Kind beim Gehen per Handschlag bei den Erzieherinnen verabschiedet, da die Aufsichtspflicht hier endet. Selbstverständlich trägt das Personal der Kindertagesstätte auch bei Unternehmungen und Ausflügen die Verantwortung für Ihr Kind. Die Aufsichtspflicht beruht auf der vertraglichen Abmachung (Betreuungsvertrag) zwischen den Personensorgeberechtigten und dem Träger der Kindertagesstätte.
Der Elternbeitrag ist für das gesamte Betreuungsjahr zu bezahlen, auch für die Schließzeiten sowie bei Abwesenheit des Kindes.
Der jährliche Elternbeitrag wird in 12 monatlichen Beträgen erhoben.
Ein vom Freistaat Bayern zur Entlastung der Familien gewährter Zuschuss wird auf den Elternbeitrag angerechnet. Die Anrechnung ist auf die Höhe des festgesetzten Elternbeitrags (ohne Entgelt für Essen) begrenzt.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine gesunde und nahrhafte Brotzeit mit, z.B. Brot, Obst, Rohkost, Joghurt, … Um unnötigen Müll zu vermeiden, packen Sie diese nach Möglichkeit in einen Kunststoffbehälter.
Eine partnerschaftliche, gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Kindergartenpersonal dient dem Wohle Ihres Kindes. Sie können Ihr Interesse bekunden durch Besuch der Elternabende oder durch Unterstützung und Mithilfe bei gemeinsamen Aktionen.
Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres findet eine Elternbeiratswahl statt. Seine Mitglieder sind somit Vertreter aller Eltern. Sie bringen sich als solche bei wichtigen Entscheidungen beratend und bei verschiedenen Aktivitäten (z.B. Feste und Veranstaltungen des Kindergartens) aktiv unterstützend ein. Der Elternbeirat informiert Sie über die Sitzungen und seine Arbeit durch Aushang und auf unserer Webseite.